Aktuelle Meldungen

ÖBB/Krzyzagorski

Schaftenau–Radfeld: Rund 400 Gäste schnupperten in Angath Stollenluft

2400 Meter des Rohbaustollens Angath sind bereits ausgebrochen. Um Anwohnenden und Interessierten einen Eindruck von den Arbeiten zu vermitteln, haben die ÖBB vor wenigen Tagen zur Besichtigung der Baustelle geladen. Mehr als 400 Personen registrierten sich für die Einfahrt in den Tunnel.

Weiterlesen

DB AG

Neuer Infopoint in Branzoll präsentiert Brenner-Südzulauf

Ab sofort gibt es einen neuen Ausstellungsraum am Südzulauf zum Brenner-Basistunnel. Der Infopoint in Branzoll/Bronzolo informiert über die Planungen und laufenden Arbeiten am Südzulauf sowie die Vorteile des neuen europäischen Eisenbahnkorridors über den Brenner.

Weiterlesen

DB AG

Rohbaustollen Angath: ÖBB informieren zum Bauablauf

Seit Mitte 2023 laufen die Arbeiten der ÖBB für den Rohbaustollen Angath. In der Zwischenzeit haben sich die Vortriebsmannschaften mehr als 2.100 Meter in den Berg vorgearbeitet. Zur Information über die letzten Monate der Vortriebsarbeiten haben die ÖBB in den Gemeindesaal Angath geladen.

Weiterlesen

BBT SE

Brenner-Basistunnel: Das Nordportal ist fertig

In der Sillschlucht nahe Innsbruck entsteht das Nordportal des Brenner-Basistunnels. Es bildet den nördlichsten Abschnitt des künftig längsten Eisenbahntunnels der Welt. Nun ist ein entscheidender Meilenstein erreicht. Vor wenigen Tagen konnte das Baulos „Sillschlucht“ abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG / Faruk Hosseini

Nachgefragt bei der Umweltplanerin: Was passiert im Scoping-Verfahren?

Seit August läuft das Scoping-Verfahren für den Brenner-Nordzulauf. Es ist ein Vorverfahren für die spätere Umweltverträglichkeitsprüfung. Zuletzt gab es kritische Stimmen. Zeit für ein klärendes Gespräch mit Anette Fogy-Gruber, Referentin für Umweltplanung und Naturschutz bei der DB.

Weiterlesen

Claudio Schwarz / Unsplash

Öffentliche Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags

Der Brenner-Nordzulauf war am Mittwoch Thema einer öffentlichen Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags. Die Fraktionen und Gruppen hatten zahlreiche Sachverständige nach Berlin geladen, um zu einem Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stellung zu nehmen.

Weiterlesen

Claudio Schwarz / Unsplash

Brenner-Basistunnel: Letzte Tunnelbohrmaschinen sind gestartet

Großer Festakt für zwei echte Giganten: Am 18. September 2024 feierten zahlreiche Gäste die Inbetriebnahme der beiden letzten Tunnelbohrmaschinen des Brenner-Basistunnels. Sie werden auf einer Länge von rund 7,5 Kilometern die beiden Haupttunnel in Richtung Norden auffahren.

Weiterlesen

ÖBB/Knopp

Pat Cox bleibt europäischer Koordinator

Kontinuität auf europäischer Ebene: Pat Cox bleibt der EU-Koordinator für den Skandinavien-Mittelmeer-Korridor, auf dem auch die Brennerachse liegt. Die Europäische Kommission hatte am Montag die künftigen Koordinator:innen für sieben der neun europäischen Hauptverkehrskorridore sowie für zwei Sonderbereiche ernannt.

Weiterlesen

DB AG

Scoping-Verfahren für den Brenner-Nordzulauf gestartet

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat das Scoping-Verfahren für die Neubaustrecke des Brenner-Nordzulaufs gestartet. Im „Scoping“ wird der Untersuchungsrahmen für die spätere Umweltverträglichkeitsprüfung ermittelt und festgelegt. Dabei beteiligt das EBA die Träger öffentlicher Belange.

Weiterlesen