Dialogforum im Abschnitt Grafing– Ostermünchen mit weiteren Planungsdetails

Über Planungsdetails informierte die DB in der vergangenen Woche wieder das Dialogforum für den Abschnitt Grafing–Ostermünchen. Um in der Urlaubszeit allen Mitgliedern eine Teilnahme zu ermöglichen, fand die Sitzung als Online-Veranstaltung statt.

 
 

Grafing–Ostermünchen: DB nimmt Stellung zu wiederholter Kritik am Trassenauswahlverfahren

Seit Ende Mai hat die Deutsche Bahn das zweite Kritikpapier eines von der Neubaustrecke betroffenen Bürgers aus dem Aßlinger Ortsteil Niclasreuth geprüft. Nun liegen die Ergebnisse vor.

 
 

Dialogforen zwischen Ostermünchen und Kiefersfelden: Blick auf Planungsdetails

Die Planungen für die Neubaustrecke zwischen Ostermünchen und der deutsch-österreichischen Grenze bei Kiefersfelden gehen zügig weiter. In der vergangenen Woche tagten die drei Dialogforen und diskutierten den aktuellen Zwischenstand.

 
 

DB plant neues Umschlagterminal am Rangierbahnhof München Nord

Güter gehören auf die umweltfreundliche Schiene. Auf den Flächen des heutigen Rangierbahnhofs München Nord schafft die Deutsche Bahn deswegen zusätzliche Kapazitäten mit dem Neubau eines Terminals für den Kombinierten Verkehr.

 
 

Drittes Dialogforum Grafing–Ostermünchen: Einblick in die Wegeplanung

In der vergangenen Woche tagte das dritte Dialogforum zur Vorplanung im Abschnitt Grafing–Ostermünchen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen aktuelle Einblicke in die Planung der künftigen Straßen- und Wegeverbindungen.

 
 

Parlamentarische Befassung: So kommt der Brenner-Nordzulauf in den Bundestag

Bundestagsbefassung, Vorzugsvariante, Kernforderungen – im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf sind viele Begriffe im Gespräch. Was bedeuten sie eigentlich und wie hängen sie zusammen? Wir geben einen Überblick.

 
 

Brenner-Basistunnel: Andrehfeier für Tunnelbohrmaschine „Ida“

Mit dem Bergmannsgruß „Glück auf“ startete am 27. Juni 2023 auch die zweite Tunnelbohrmaschine im wichtigen Baulos „Sillschlucht-Pfons“. Die auf den Namen „Ida“ getaufte Maschine wird die westliche Hauptröhre in Richtung Süden auffahren.

 
 

ÖBB beginnen Stollenbau zwischen Schaftenau und Radfeld

Die Arbeiten zum Bau eines 2,6 Kilometer langen Rohbaustollens für die zukünftige Neubaustrecke Schaftenau–Radfeld haben die ÖBB heute offiziell eingeleitet. Rund zwei Jahre werden sich die Tunnelbauer von Angath aus in den Berg vorarbeiten.

 
 

Erste Tunnelvortriebsmaschine erreicht die Baustelle Franzensfeste–Waidbruck

Als ersten Abschnitt des Brenner-Südzulaufs errichtet die Infrastrukturgesellschaft der italienischen Bahn den Abschnitt zwischen Franzensfeste und Waidbruck. In den vergangenen Tagen hat die Tunnelbohrmaschine „Barbara“ die Baustelle erreicht.