Dritter Teil der Visualisierung zeigt den Abschnitt Innleiten–Kirnstein

In insgesamt vier neuen Visualisierungen vermittelt die DB im Mai detaillierte Eindrücke vom aktuellen Projektstand. Der dritte Teil führt über den rund 25 Kilometer langen Abschnitt Innleiten–Kirnstein. Dieser befindet sich östlich der Stadt Rosenheim. Der Planungsabschnitt erstreckt sich im Alpenvorland zwischen der Innquerung bei Stephanskirchen und der Verknüpfungsstelle im Inntal.

Die Neubaustrecke ist Teil der Umfahrung des dicht besiedelten Rosenheimer Stadtgebiets. Es entstehen zwei lange Tunnel: Der 8,5 Kilometer lange Innleitentunnel und der 13,9 Kilometer lange Sattelbergtunnel.

Video auf YouTube ansehen

Wichtige Verkehrsadern liegen im Raum Rosenheim. Prägend ist das hochbelastete Autobahndreieck Inntal. Viele LKW durchqueren die Region auf ihrem Weg nach München und in den Süden. Das Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf schafft die notwendigen Kapazitäten, um Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Es ist ein wichtiger Baustein der neuen Brennerachse. Inzwischen ist die Streckenführung des Brenner-Nordzulaufs ist gefunden. Im nächsten Schritt wird sich der Deutsche Bundestag mit den Planungen befassen.

Die Visualisierung des letzten Abschnitts zwischen Kirnstein, Kufstein und Schaftenau folgt in der kommenden Woche.

Zurück