Schaftenau–Radfeld: Rund 400 Gäste schnupperten in Angath Stollenluft
2400 Meter des Rohbaustollens Angath im Abschnitt Schaftenau–Radfeld sind bereits ausgebrochen. Um Anwohnenden und Interessierten einen Eindruck von den Arbeiten zu vermitteln, haben die ÖBB vor wenigen Tagen zur Besichtigung der Baustelle geladen. Mehr als 400 Personen registrierten sich für die Einfahrt in den Tunnel. Mit Kleinbussen wurden die Besucherinnen und Besucher direkt an die Ortsbrust gebracht. Dort konnten sie die für den Stollenbau erforderlichen Maschinen in Augenschein nehmen und mit den Mitarbeitenden von ÖBB und Tunnelbaustelle das laufende Projekt diskutieren.
Der Rohbaustollen ist das erste große Bauwerk für den zweiten Ausbauschritt der neuen Unterinntalbahn. Zwischen Langkampfen und Radfeld soll in den kommenden Jahren eine zweigleisige Eisenbahnumfahrung von Wörgl entstehen. Von der insgesamt 21 Kilometer langen Bahnstrecke sind 14 Kilometer als zweigleisiger Eisenbahntunnel geplant. Das Projekt dient zur Entlastung des Bahnknotens Wörgl und ist Teil des europäischen Skandinavien-Mittelmeer Kernnetz-Verkehrskorridors.
Der Rohbaustollen Angath dient zur vorbereitenden Erkundung von Geologie, Bergwasser und den dafür optimal geeigneten Baumethoden. Während dem Bau des Haupttunnels ist er ein wichtiges Element der Baustellenlogistik. Für die Zeit nach Inbetriebnahme des neuen Eisenbahntunnels wird der Stollen als tragendes Element des Service- und Sicherheitskonzepts ausgerüstet.
