Aktuelle Meldungen
"Trasse mit größtmöglicher Akzeptanz" - Bundesminister Scheuer gibt den Rahmen vor
Im Juli soll es so weit sein. Dann werden DB und ÖBB das Trassenauswahlverfahren einen weiteren Schritt vorangebracht haben. Von den vielen Ideen und Vorschlägen zur Trassenführung werden nur noch fünf Grobtrassen übrig bleiben. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kündigte dies am 21. Januar bei seinem Besuch in Rosenheim an.
Weiterlesen
Bundesminister Scheuer am 21. Januar zu Gast in Rosenheim
Im Gespräch mit der Region: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kommt am Montag, 21. Januar 2019, nach Rosenheim. Dort wird er mit lokalen und regionalen Vertretern über das Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf diskutieren. Seitens der Politik sollen dabei grundsätzliche Fragen zur Verkehrspolitik und zu den Planungsvorgaben des Bundes geklärt werden.
Weiterlesen
Die neue Brennerbahn: Vortrag am Verkehrszentrum des Deutschen Museums
Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München widmet sich im Winter 2018/2019 dem Thema „Europäische Verkehrsprojekte und europäische Verkehrswege“. In diesem Rahmen referierten Vertreter von DB und ÖBB am gestrigen Donnerstag, 17. Januar 2019 über das Projekt Brenner-Nordzulauf.
Weiterlesen
BBT-Tunnelwelten begrüßen 50.000. Besucher
Großes Interesse ziehen die Baustellen des Brenner Basistunnels auf sich. Seit 2016 begrüßen die Tunnelwelten in Steinach am Brenner Anrainer und Interessierte aus ganz Europa. In der auf zwei Ebenen situierten Ausstellung kann man sich über den aktuellen Projektfortschritt, über die Fachbereiche Tunnelbau und Eisenbahn sowie über allgemeine Fragen des alpenquerenden Verkehrs informieren.
Weiterlesen
Bahn schließt Erkundungsbohrungen im Inntal termingerecht ab
Pünktlich vor den Weihnachtsfeiertagen hat die Deutsche Bahn ihre Erkundungsbohrungen im Inntal abgeschlossen. Mit der Bohrstelle am Hocheck in Oberaudorf wurde auch die letzte der insgesamt 30 Bohrungen für den Gemeinsamen Planungsraum des Projekts Brenner-Nordzulauf planmäßig fertiggestellt.
Weiterlesen
Geologie und Beteiligung – Vortrag an der Universität der Bundeswehr München
Die Geologie und Geophysik im Projektgebiet war das zentrale Thema eines Vortrags des DB-Projektteams auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in München. Auf Einladung der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften hatten Bahnvertreter am 4. Dezember die Möglichkeit, das Projekt Brenner-Nordzulauf vorzustellen.
Weiterlesen
BBT-Südportal: Durchschlag bei Franzensfeste geglückt
Die Bauarbeiten am Brenner Basistunnel schreiten weiter voran. Pünktlich zum Fest der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Mineure und Tunnelbauer, am 4. Dezember ist in Franzensfeste der Durchstich des Südportals für den 55 Kilometer langen Tunnel geglückt. Aktuell sind bereits 93 Tunnelkilometer des insgesamt 230 Kilometer langen Tunnelsystems ausgebrochen.
Weiterlesen
Neubeuern liefert geologische Erkenntnisse nach – Erkundungsbohrung entfällt
Die Deutsche Bahn verzichtet auf die geplante Erkundungsbohrung in Neubeuern. Nachdem die Marktgemeinde Mitte November 2018 der Projektleitung ein bislang unbekanntes Gutachten eigener Bohrungen zugestellt hat, sind ausreichende geologische Erkenntnisse vorhanden. Zu diesem Ergebnis kommen die beauftragten Geologen nach Prüfung der Unterlagen.
Weiterlesen